Echtzeitanalysen im Gerät
Erhalten Sie Ergebnisse bereits während der laufenden Messung. Mit der integrierten Rechenplattform imc Online FAMOS verrechnen und analysieren Sie Ihre Messdaten in Echtzeit. Über einen komfortablen Assistenten erstellen Sie Ihren persönlichen Echtzeit-Analysator: einfach per Drag & Drop aus einer umfassenden Sammlung aus mathematischen und statischen Funktionen sowie fertigen Analysen wie z.B. FFT, Klassierung und Ordnungsanalyse. Ganz ohne Programmierung ist es möglich, eigene Auswertealgorithmen zu erstellen und Smart-Data-Analysen aufzusetzen.
Damit sind komprimierte und intuitiv erfassbare Resultate schon während der noch laufenden Messung direkt live verfügbar. So bekommen Sie bereits während des Tests, etwa bei einer Erprobungsfahrt, ein direktes Feedback zum laufenden Versuch, worauf unmittelbar reagiert werden kann z.B. durch entsprechende Fahrmanöver..
Maschinen & Anlagen überwachen
Um einen reibungslosen Betrieb von teuren oder sicherheitskritischen Maschinen und Anlagen wie Windkraftanlagen, Turbinen, Ventilen und ähnlichem zu gewährleisten, ist eine kontinuierliche Überwachung von entscheidender Bedeutung. Diese Aufgabe stellt hohe Anforderungen an die Messtechnik, insbesondere in Bezug auf einen zuverlässigen und ausfallsicheren Betrieb.
Mit ARGUSfit steht eine Lösung zur Verfügung, die auf einem robusten Echtzeitbetriebssystem basiert und speziell für den autarken 24/7-Betrieb entwickelt wurde. Dank der Echtzeitplattform imc Online FAMOS bietet ARGUSfit die Möglichkeit, Echtzeitanalysen durchzuführen und Grenzwerte eigenständig zu überwachen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Anomalien und eine proaktive Reaktion auf potenzielle Probleme. Darüber hinaus besteht die Option, die Messmodule des ARGUSfit-Systems über störsichere optische Glasfaserleitungen zu verteilen. Dadurch lassen sich selbst in weitläufigen Anlagen oder über mehrere Standorte hinweg Messungen mit nur einem System durchführen.
Prototypen testen
Ob Auto, Motorrad, Baumaschine oder Elektrobike - bei Prototypentests ist die Platzierung der Messtechnik oft eine große Herausforderung.
Mit dem besonders kompakten Gehäuse und der hohen Kanaldichte der imc ARGUSfit Systeme ist dies jetzt einfacher als je zuvor. Selbst 100 Temperaturkanäle benötigen im Test nicht mehr Platz als einen handelsüblichen Schuhkarton. Das autarke Betriebssystem ermöglicht die Datenspeicherung direkt auf einer SD-Karte, sodass kein zusätzlicher PC mehr erforderlich ist. Dank GPS lassen sich Positionsdaten, Wegstrecken und Geschwindigkeiten in Echtzeit erfassen. Ein anklickbares USV-Modul schützt die Messdaten bei unerwarteten Spannungsausfällen, es überbrückt bis zu 30 Sekunden oder fährt das Messsystem geordnet herunter, falls der Ausfall länger anhält.
Ein weiterer Vorteil von imc ARGUSfit ist das Feldbusmodul CAN-FD zum Anklicken. Über das Erfassen von analogen Sensoren hinaus lassen sich also auch die Daten des Fahrzeugbusses mitaufzeichnen. Dies ist nötig, um Fahrzeuge umfassend zu analysieren und tiefere Einblicke in das Verhalten von Prototypen gewinnen. Die modulare Erweiterbarkeit mit weiteren solcher Interfacemodule macht das imc ARGUS-System besonders flexibel zum Reagieren auf wachsende Testanforderungen mit sehr vielen Bussen. Die räumliche Verteilbarkeit auch dieser CAN-Interfaces via Faseroptik erlaubt zudem die Installation dicht an den Signalquellen, um Störeinkopplungen oder Limitierungen der Baud-Rate zu vermeiden. So ermöglicht ARGUSfit es dem Anwender im Fahrzeugtest, Verbesserungspotenziale schneller zu identifizieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die eine Weiterentwicklung von Prototypen vorantreiben.
Schwingungen & Vibrationen messen
Schwingungen und Vibrationen sind in Fahrzeugen, Maschinen und Infrastrukturen häufig unerwünscht, denn sie belasten Strukturen und Materialien, führen zu vorzeitigem Verschleiß und können schwerwiegende Schäden verursachen. Zur Minimierung und Überwachung dieser Problematik während der Produktentwicklung oder im laufenden Betrieb, sind präzise Vibrationsmessungen unerlässlich. Diese helfen dabei, Resonanzfrequenzen zu bestimmen, die Materialbelastung zu bewerten und die Lebensdauer abzuschätzen.
ARGUSfit bietet mit dem rauscharmen ICP-Messmodul mit einer Abtastrate von bis zu 500 kHz pro Kanal ideale Messtechnik für vielkanalige Vibrationsmessungen. Selbst über große Entfernungen von mehreren hundert Metern hinweg ist eine umfassende, verteilte Datenerfassung möglich. Umfassende NVH-Analysefunktionen bieten zusätzliche Unterstützung und erleichtern die Auswertung der Messergebnisse.
imc ARGUSfit ist somit ein leistungsstarkes Werkzeug, um Schwingungen und Vibrationen effektiv zu erfassen und zu analysieren. Dadurch lassen sich frühzeitig Probleme erkennen, geeignete Maßnahmen ergreifen und die Zuverlässigkeit sowie die Lebensdauer von Produkten und Anlagen verbessern.
Modulare Systeme für die Datenerfassung ermöglichen es Ingenieuren und Technikern, diese jederzeit perfekt an ihre wechselnden Aufgaben anzupassen. Mit der imc Klickverbindung können die Module werkzeugfrei direkt angedockt werden: mechanisch, elektrisch und datentechnisch. Jegliche Kabelverbindung entfällt und damit deren Kosten, Fehlerquellen und Frustrationen.
每项测量任务都适用的理想系统
imc ARGUSfit的模块化概念为测试工程师们提供了高度的灵活性,只需直接对接模块,就可以在任何时候以无线方式重新配置他们的系统。快速的ARGUSfit DAQ模块每通道高达500KHz,特别适用于振动、声音、加速度和电压的数据采集,此外, imc CANSASfit DAQ模块也可以对接在基本单元上,这对于较慢的测量信号,如温度、压力和力,是非常理想的采集工具。为了获得更大的灵活性,imc ARGUSfit可以以分布式的方式运行。快速测量和现场总线模块可以通过无干扰光纤连接连接到数百米外的基本单元。CANSASfit模块可以通过ARGUSfit底座的imc CANSAS接口以分布式的模式加入,并以CAN数据线连接。
imc ARGUSfit的超紧凑和坚固的外壳可以在空间有限的机器和系统上进行测量工作,并在一个非常有限的空间内提供许多通道的测量。结合其独立的能力,该DAQ系统是24/7监测任务或车辆和机器的移动数据采集的理想选择。