Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
Wie funktioniert eine Windkraftanlage?
Zu den Komponenten einer Windkraftanlage gehören Rotorblätter, Gondel, Getriebe, Generator, Turm und Pitch System.
Die Rotorblätter sind eine der wichtigsten Komponenten einer Windkraftanlage, da sie dazu beitragen, die Windenergie mithilfe der aerodynamischen Kraft in Strom umzuwandeln.
Die Gondel besteht aus Komponenten, die die kinetische Energie des Windes in mechanische Energie umwandeln.
Das Getriebe dient dazu, die Drehzahl von der langsam laufenden Hauptwelle auf die schnell laufende Welle zu erhöhen, die mit einem elektrischen Generator über eine Bremse verbunden ist.
Der Generator der Windkraftanlage wandelt die mechanische Energie in elektrische Energie um.
Der Turm der Windkraftanlage trägt die Gondel und den Rotor und stützt die Struktur der Anlage, im Turm sind die Netzleitungen, die die elektrische Energie von der Gondel zum Boden ins Verbrauchernetz übertragen.
Das Pitch System ist eines der wichtigsten Teile der Windturbine, da es die Rotorblätter je nach Windgeschwindigkeit und -richtung so optimal wie möglich in den Wind dreht.